Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen ihre bisherigen Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen. Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit werden dadurch nachhaltig beeinträchtigt. Dies kann sich äußern in Form von:
- Depressivität (Gefühl von innerer Leere und Sinnlosigkeit)
- Ängsten
- Zwängen
- Essstörungen
- Traumafolgestörungen
- Schwierigkeiten im Umgang mit Schicksalsschlägen und anderen Menschen
- Schuldgefühlen
- Konzentrationsstörungen und Nervosität
Auch körperliche Beschwerden lassen sich bessern, wenn sie von seelischen Faktoren mit bedingt sind, wie es häufig zutrifft auf Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Erschöpfungszustände.
In unserer psychotherapeutischen Zusammenarbeit stehen die Heilung oder Linderung Ihrer Beschwerden und eine Verbesserung Ihrer Bewältigungsstrategien im Mittelpunkt. Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele um Ihre Lebensqualität, Ihr Gesundheitsverhalten und Ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
In der integrativen psychotherapeutischen Behandlung setze ich neben dem verbalen Austausch in der Gesprächspsychotherapie auch kreative Techniken und Methoden ein. Des Weiteren arbeite ich mit Elementen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und mit Entspannungsverfahren.
Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch um herauszufinden, was für Sie in ihrer gegenwärtigen Situation hilfreich sein kann.
- Ich bin bilingual in Deutsch und Englisch therapeutisch tätig.